Übertritt

Übertrittsabend der 4. Klassen

Am Donnerstag, dem 28. Oktober, fand der Informationsabend für die vierten Klassen zum Übertrittsverfahren statt. Herzlichen Dank an Frau Krauß für die Informationen zum Schulsystem und an Frau Neumann von der Realschule und Herrn Schreiber vom Gymnasium, die ebenfalls anwesend waren und für Fragen der Eltern zur Verfügung standen.

Downloads:
(0 Stimmen)
Datum-13Freitag, 29. Oktober 2021 11:43
Dateigröße-13 1.09 MB
Download-13 1.434

Gymnasium

Regelung für das Schuljahr 2019/20

Die Grundschule erstellt auf Antrag der Erziehungsberechtigten ein Übertrittszeugnis.

Die Eignung für das Gymnasium ergibt sich aus der Durchschnittsnote aus
Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachunterricht (Übertrittszeugnis)

* bis 2,33 und Durchschnitt aus Deutsch, Mathematik bis 2,0:
Übertritt uneingeschränkt möglich

* bei 2,66 oder schlechter:
Übertritt möglich nach bestandenem Probeunterricht (s.u.)

Der Info-Abend des Gymnasiums gilt als Beratungsgespräch

tabelle_gym

 --------------------------------------

Seit 2009/10 können die Eltern ihr Kind bis zu einer Notengrenze von jeweils 4 in Deutsch und Mathematik im Probeunterricht eigenverantwortlich auf die vorgesehene Schulart schicken.

Mitzubringen sind jeweils bei der Anmeldung:

* Übertrittszeugnis der Volksschule

* Geburtsurkunde bzw. Familienstammbuch

* 2 Passfotos

* Sorgerechtsbeschluss (falls vorhanden)

--> Ausgabetermin für das Übertrittszeugnis ist im Mai 2020.

--------------------------------------

 

 

Homepage des Gymnasiums Hilpoltstein

 

Realschule

Regelung für das Schuljahr 2019/20

Die Grundschule erstellt ein Übertrittzeugnis.

Die Eignung für die 6-stufige Realschule ergibt sich aus der Durchschnittsnote
Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachunterricht (Übertrittszeugnis)

  •  bis 2,66: Übertritt uneingeschränkt möglich.
  • 3,00 oder schlechter:Übertritt nur möglich nach bestandenem Probeunterricht
  • Schüler mit 3,00 oder schlechter, die sich ohne Erfolg dem Probeunterricht an einem Gymnasium unterzogen haben, können, wenn sie an die Realschule übertreten wollen, am dortigen Probeunterricht zum allgemeinen Nachtermin (möglichst in den letzten Tagen der Sommerferien) teilnehmen.

Der Probeunterricht ist dann bestanden, wenn in den Fächern Deutsch und Mathematik mindestens die Noten 3 und 4 erreicht werden. Bei Note 4 in beiden Fächern können Eltern auf die Aufnahme bestehen. 

Mitzubringen sind jeweils bei der Anmeldung:

  1. Übertrittszeugnis der Volksschule
  2. Geburtsurkunde bzw. Familienstammbuch
  3. 2 Passfotos
  4. Sorgerechtsbeschluss (falls vorhanden)

Ausgabetermin für das Übertrittszeugnis ist  im Mai 2020.

-----------------------------------------

Homepage der Realschule Hilpoltstein