Mathekänguru 2022

Im März 2022 nahmen wieder ca. 60 Kinder der dritten und vierten Klassen am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Vor zwei Jahren war die Teilnahme wegen der Pandemie nur online möglich, im letzten Jahr setzten wir wegen der unsicheren Planungslage aus.

Knguru 18

Die Zusendung der Ergebnisse und die anschließende Geschenkübergabe dauerte dieses Jahr etwas länger, da die Organisatoren der Humboldt-Universität in Berlin mit den allgemeinen Lieferengpässen zu kämpfen hatten. Ende Juni erst konnten die fleißigen Mathematik-Knobler ihre Urkunden, Broschüren und Baumeisterspiele entgegennehmen.

 

Die besten Ergebnisse erzielten in den dritten Klassen Jakob Hartl, Benjamin Weißfeld und Annalena Schmidt, in den vierten Klassen David Schrüfer, Tim Kammerer und Enja Bernritter.

 

In allen dritten Klassen gab es bundesweit 125 286 Teilnehmer, deren durchschnittliche Punktzahl bei 40,8 Punkten lag. 117 589 Teilnehmer gab es in allen vierten Klassen mit einer durchschnittlichen Punktzahl von 52,2 Punkten. Aus dieser Gruppe von Schülern erhalten die besten ca. 5 Prozent der Teilnehmenden einen zusätzlichen Sachpreis.

 

An unserer Schule durften sich Benjamin und Tim über dritte Preise freuen,  Jakob und David über zweite Preise. Zusätzlich erhielt David Schrüfer das Känguru T-Shirt, weil er innerhalb der Schule die meisten Aufgaben in Folge richtig gelöst hat.

  

Als Schule bedanken wir uns ganz herzlich bei allen teilnehmenden Kindern. Jeder von euch ist für uns ein Sieger, weil ihr euch angestrengt und die Herausforderung angenommen habt.

Herzlichen Glückwunsch euch allen!

 

Weitere Infos unter:

 

Känguru der Mathematik e.V. | Startseite (mathe-kaenguru.de)

 

Kategorie: