Am Freitag, den 23.9.2022 erhielten unsere Erstklässler ein Schulbustraining. Zwei Polizisten gaben Tipps zum sicheren Benutzen des Schulbusses.
Die Buskinder der Klassen 1a,b und c übten unter anderen:
Verhalten an der Bushaltestelle:
- 1m Abstand zum Bus halten. Aber wie viel ist denn ein Meter? Die Kinder erfuhren dies dadurch, dass sie sich alle in der Grätsche hinstellten.
- kein Fangen spielen. Klar! Viel zu gefährlich!
- anstellen: Kinder üben mit den Verkehrspolizisten und mit den Busaufsichten Christopher Amler und Marion Lindner, die richtigen Reihen zu bilden.
- auf keinen Fall vor dem Bus über die Straße gehen! Um dies zu veranschaulichen, schickten die Polizisten je ein Kind vor dem Bus vorbei, ein anderes saß auf dem Fahrersitz und schaute hinaus. Und siehe da: Man konnte das Kind vor dem Bus gar nicht sehen.
Richtiges Ein- und Aussteigen:
- Schlange bilden. So steht man erstens am richtigen Bus an und außerdem wird das Einsteigen geordnet.
- nicht schubsen und drängeln. Es soll ja keiner stürzen.
- Büchertasche in die Hand nehmen.
Verhalten im Bus:
- Sitzplatz suchen
- wenn möglich angurten
- Büchertasche auf dem Boden abstellen
- Standplatz einnehmen mit Festhaltemöglichkeit, Büchi zwischen die Beine nehmen
Polizisten machen klar: Unfälle passieren sehr selten, Kinder sollen keine Angst haben. Aber sie können passieren! Deshalb ist umsichtiges Verhalten angebracht.